.

Haselnuss-Schnitten

aus Haselnüssen und Honig

Allgemeine Informationen siehe Übersichtsseite


Zutaten für ein Backblech: 500 g Haselnüsse, 570g Honig, Oblaten nach Bedarf

Die Haselnüsse werden in einem Schlagmahlwerk nach Belieben in gröbere oder feinere Stücke zerkleinert. Dazu benutzen wir, wie auf dem ersten Foto abgebildet, den Personal Blender von der Firma Keimling (beziehbar über www.keimling.de oder www.bioinsel-shop.de). Die zerkleinerten Haselnüsse werden mit dem Honig vermengt und in einer Dicke von maximal einem Zentimeter auf dem Backblech verteilt. Damit die Haselnuss-Honig-Masse nicht auf dem Backblech festklebt, kann als Auflage eine Teflonfolie oder Backpapier verwendet werden.
Die Backzeit beträgt 1,5 Stunden bei 100°C. Diese niedrige Backtemperatur hat den Vorteil, dass sie vitamin- und fettschonender ist und dadurch deutlich weniger giftige Substanzen als bei höheren Temperaturen entstehen (Trans-Fettsäuren, Acrylamid, Röststoffe etc.). Zur genauen Temperaturkontrolle empfiehlt es sich, ein Backthermometer mit auf das Backblech zu stellen. Nach dem Backvorgang lässt sich die Nuss-Honig-Masse in beliebig große Stücke beziehungsweise Schnitten schneiden.

Damit man beim Essen keine klebrigen Finger bekommt, kann die Nuss-Honig-Masse auch zwischen Oblaten oder Waffeloblaten gebacken werden (siehe Fotos). Wer möchte, kann auch Schokolade mit in die Zutatenliste aufnehmen (Experimentieren erlaubt!). Gesünder ist es natürlich, die Nuss-Honig-Schnitten ohne Oblaten zu backen und zu verzehren. Die auf den Fotos abgebildeten Nuss-Schnitten mit Oblaten eignen sich daher vor allem für kleinere Kinder, für die sie auch gebacken wurden.

Selbstverständlich lässt sich dieses Rezept auch mit anderen Nüssen oder Ölsamen und anderen vollwertigen Süßmitteln zubereiten. Neben Haselnüssen haben wir auch Walnüsse, Pekannüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam- und Mohnsamen sowie geschälte Hanfsamen ausprobiert. Für die bessere Verwertung von kleinen Samen im Magen-Darm-Trakt sollten vor allem Mohnsamen mit einem Schlagmahlwerk oder einer Mohnmühle möglichst fein vermahlen werden. Ihre geringe Größe lässt nämlich ein optimales Zerkleinern im Mund kaum zu. Am besten geschmeckt haben uns die Haselnuss-, Walnuss-, Sesam- und Mohn-Schnitten (siehe das letzte Foto in der rechten Spalte "Mohn-Rosinen-Honig-Plätzchen").

Da in einem Heißluft- und Umluftherd mehrere Ebenen genutzt werden können, hatten wir, wie auf dem fünften Foto erkennbar, ein Drittel eines Blechs mit ganzen Haselnüssen belegt und diese mitgebacken.

Oblaten für die Haselnuss-Honig-Schnitten

"Küchle" Vollkornoblaten, Zutaten: Vollkornmehl, Stärke, pflanzliches Öl, Wasser.

"Küchle" Back-Oblaten, Zutaten: Weizenmehl, Stärke, Wasser.
Die Back-Oblaten von der Firma Küchle sind im Handel verbreitet. Leider brechen sie relativ leicht und sind aufgrund ihrer geringen Größe, Dicke und Elastizität schwierig zu verarbeiten.

Waffeloblaten "Waffelblätter tiefcarree" der Otto Beier Waffelfabrik, Zutaten: Weizenmehl Type 550, pflanzliches Fett, Emulgator Sojalecithin, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Trennmittel Magnesiumcarbonat, Speisesalz.
Sie sind gut zu verarbeiten und zuzuschneiden. Leider kennen wir keine Waffeloblaten aus Vollkornmehl. Andere Waffeloblaten haben nicht selten eine deutlich längere Zutatenliste.

Falls Sie Oblaten selbst herstellen möchten, können Sie feingemahlenes Vollkornmehl oder helles Weißmehl mit etwas Stärke und Wasser zu einem dünnflüssigen Teig anrühren und diesen in einer dünnen Schicht ohne Luftblasen auf ein spezielles Backeisen geben und ausbacken.
Industriell hergestellte Oblaten ruhen nach dem Backen noch ein paar Tage in einem feuchten Dämpfkeller, um Elastizität zu erlangen.


Anmerkung:

Dieses Rezept wurde geschrieben, um den Einstieg in eine gesündere Ernährung mit einfach zubereiteten Lebensmitteln zu erleichtern. Es eignet sich daher vor allem für die Neuorientierung und die Ernährung von Kindern. Für eine besonders gesunde und heilkräftige Ernährung eignen sich die Nuss-Honig-Schnitten, insbesondere wenn sie mit Oblaten verzehrt werden, jedoch weniger.


geschnittene gebackene Nuss-Honig-Schnitten mit und ohne Oblaten









Zutaten der Nuss-Honig-Schnitten

 

Nuss-Honig-Masse auf Oblaten

 

mit Oblaten bedeckte Nuss-Honig-Masse

 

Nuss-Honig-Schnitten zwischen Küchle-Oblaten

 

verschiedene gebackene Nuss-Honig-Schnitten

 

fertig geschnittene Nuss-Honig-Schnitten

 



Mohn-Rosinen-Honig-Plätzchen

Login

Login